Einstein-Bose-Statistik
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Einstein-Bose-Kondensat — Das Bose Einstein Kondensat ist ein extremer Aggregatzustand eines Systems ununterscheidbarer Teilchen, in dem sich der überwiegende Anteil der Teilchen im selben quantenmechanischen Zustand befindet. Dies ist nur möglich, wenn die Teilchen… … Deutsch Wikipedia
Einstein-bose-kondensat — Das Bose Einstein Kondensat ist ein extremer Aggregatzustand eines Systems ununterscheidbarer Teilchen, in dem sich der überwiegende Anteil der Teilchen im selben quantenmechanischen Zustand befindet. Dies ist nur möglich, wenn die Teilchen… … Deutsch Wikipedia
Bose-Einstein-Korrelationen — sind Korrelationen zwischen identischen Bosonen [1][2]. Sie finden wichtige Anwendungen in der Astronomie, Optik, Kern und Teilchenphysik. Inhaltsverzeichnis 1 Intensitätsinterferometrie und Bose Einstein Korrelationen … Deutsch Wikipedia
Bose-Einstein-Kondensation — [nach S. N. Bose und A. Einstein], englische Abkürzung BEC, Einstein Kondensation, der Übergang eines aus gleichartigen Bosonen bestehenden Systems (für das die Bose Einstein Statistik gilt) in einen Zustand, in dem alle Teilchen … Universal-Lexikon
Bose — bezeichnet: Bose (Adelsgeschlecht), sächsische Adelsfamilie Bose Corporation, US amerikanisches Audio Unternehmen Bose (Guangxi), bezirksfreie Stadt im Westen des Autonomen Gebiets Guangxi der Zhuang Nationalität, Volksrepublik China einen… … Deutsch Wikipedia
Satyendra Nath Bose — (1. januar 1894 1974), indisk matematiker. Bose arbejdede sammen med Einstein om teorier om elektromagnetisme og gjorde sig især gældende indenfor kvanteteorien; Einstein Bose statistik … Danske encyklopædi
Bose-Einstein-Kondensation — Das Bose Einstein Kondensat ist ein extremer Aggregatzustand eines Systems ununterscheidbarer Teilchen, in dem sich der überwiegende Anteil der Teilchen im selben quantenmechanischen Zustand befindet. Dies ist nur möglich, wenn die Teilchen… … Deutsch Wikipedia
Bose-Einstein Kondensat — Das Bose Einstein Kondensat ist ein extremer Aggregatzustand eines Systems ununterscheidbarer Teilchen, in dem sich der überwiegende Anteil der Teilchen im selben quantenmechanischen Zustand befindet. Dies ist nur möglich, wenn die Teilchen… … Deutsch Wikipedia
Bose-Einstein-Verteilung — Illustration der Besetzung für Bosonen (obere Kurve) bzw. Fermionen (untere Kurve) im Spezialfall der Wechse … Deutsch Wikipedia
Bose-Einstein-Statistik — Bo|se Ein|stein Sta|tis|tik [nach dem indischen Physiker S. N. Bose (1894–1974) u. A. Einstein]: ↑ Fermi Dirac Statistik. * * * Bose Einstein Statistik, die von S. N. Bose und A. Einstein 1924 angegebene Quantenstatistik für gleichartige, nicht … Universal-Lexikon